Kaufmann / Kauffrau für
Spedition & Logistikdienstleistung
Die Ausbildung
Eine ganze Menge, was die „Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung“ da so machen? Das hättest Du sicher nicht gedacht, oder?
Deshalb bedarf es auch einer sorgfältigen Ausbildung, damit man alle diese Aufgaben und Tätigkeiten richtig und zur Zufriedenheit des Auftraggebers ausführen kann. Denn zufriedene Auftraggeber sind das wichtigste Kapital des Speditions- und Logistikdienstleisters.
Die Ausbildung zum „Kaufmann / Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung“ dauert drei Jahre und endet mit einer (schriftlichen und mündlichen) Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer. Über den erfolgreichen Abschluss wird ein Prüfungszeugnis ausgestellt. Eine vertragliche Verkürzung der Ausbildungszeit ist bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich.
Die Ausbildung findet in der Regel in einem Ausbildungsbetrieb der Speditions-, Transport- und Logistikbranche statt, bei dem Du dich nun, nach Abschluss Deiner schulischen Ausbildung, bewerben kannst. Weiter unten findest Du eine Liste mit Kontaktdaten von Institutionen, die Dich bei der Ausbidungsplatzsuche unterstützen (die Liste wird nach und nach erweitert).
Noch etwas: Die Ausbildung findet neben dem praktischen Teil im Ausbildungsbetrieb auch in der Berufsschule statt. Deshalb spricht man auch der „dualen Ausbildung“. Die zuständige Berufsschule nennt Dir Deine Ausbilderin oder Dein Ausbilder.
Die Berufsschule wirst Du entweder an zwei Tagen in der Woche besuchen (an den anderen drei Tagen bist Du im Betrieb), oder im Blockunterricht, der - je nach Angebot und der Organistaion der zuständigen Berufsschule - in der Regel durchgehend sechs bis acht Wochen pro Schulhalbjahr dauert (die restliche Zeit des Schulhalbjahres bist Du im Betrieb). Welche dieser beiden Varianten - Teilzeit oder Block - Du besuchen wirst, hängt auch von der betrieblochen Ausbildungsorganisation Deines Ausbildungsbetriebs ab.
Den Rahmenlehrplan zum berufsschulischen Teil der Ausbildung kannst Du Dir >>hier<< zum Beispiel schon einmal anschauen.
Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung

Wann beginne ich mit der Ausbildungsplatzsuche?
Der Bewerbungszeitraum für einen Ausbildungsbeginn startet in der Regel im Jahr zuvor nach den Sommerferien. Je früher Du Dich bewirbst, umso besser sind die Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Also:
Nicht zögern, handeln.
Bewerbung
Wenn Du Dich um einen Ausbildungsplatz bewerben willst,
bereite Deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig vor.
Mit der Checkliste, die Du >>hier<< herunterladen kannst,
kontrollierst Du, ob alle Bewerbungsunterlagen vollständig sind.
Ausbildungsplatzsuche
Die Ausbildungsplatzsuche verlangt einen gewissen Einsatz und Eigeninitiative.
Eine Reihe von Institutionen bietet Hilfen bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle an.
Einige davon sind weiter unten aufgeführt.
Aber Du kannst auch die "Gelben Seiten" des gedruckten Telefonbuchs oder die entsprechnden Online-Ausgaben zur Hand nehmen, dort unter den Stichworten Spedition, Transport und/oder Logistik schauen und Dich mit einer sogenannten "Initiativbewerbung" direkt an die Unternehmen wenden.
Kontakte
Allgemeine Kontakte
Informationen zur Ausbildung findest Du unter folgenden Links:
Arbeitsagentur
DIHK-Informationen zur Ausbildung
Die örtlichen Industrie- und Handelskammern bieten auf ihren jeweiligen Webseiten eine örtliche/regionale Lehrstellenbörse an.
Azubiyo
Ausbildungsportal der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
Industrie- und Handelskammern und
Verbände des Speditions- und Logistikgewerbes
Industrie- und Handelskammern
Informationen zur Ausbildung in der Spedition- und Logistikbranche kannst Du über die jeweiligen Ausbildungsberatungen der Industrie- und Handelkammern erfragen. Diese können Dir Informationen zu Ausbildungsbetrieben in deren Einzugsgebiet geben.
Verbände der Speditions- und Logistikbranche
Informationen zur Ausbildung in der Spedition- und Logistikbranche kannst Du auch über die jeweiligen Verbände erfragen. Diese können Dir Informationen zu Ausbildungsbetrieben in ihrem Einzugsbereich geben.
Allgemeine Informationen über die Berufswelt in Spedition und Logistik erhältst Du beim Dachverband des Speditions- und Logistikgewerbes:
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
Friedrichstr. 155-156 - Unter den Linden 24 * 10117 Berlin
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
https://www.dslv.org/dslv/web.nsf/id/pa_berufswelt.html
Die nachfolgende Überdsicht ist nach Bundesländern gegliedert. Für jedes Bundesland ist zunächst die E-Mail-Anschrift und die Webseite des Fachverbandes genannt.
Dann folgen die Industrie- und Handelskammern mit den Weblinks zu den Ausbildungsseiten der jeweiligen Kammer.
Wichtiger Hinweis: Es ist möglich, dass Kammerangaben fehlen, da nur die Kammern/Verbände genannt sind, die der Nennung nicht widersprochen haben (Anfrage, datiert 06.03.2021).
Baden-Württemberg
Fachverband
Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg e. V.
E-Mail: info@vsl-spediteure.de
Ausbildungsinitiative MOVE! des VSL Baden-Württemberg e. V.
Industrie- und Handelskammern
Freiburg im Breisgau
IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg i.Br.Heidenheim an der Brenz
IHK Ostwürttemberg, Heidenheim a. d. Br.
Heilbronn
IHK Heilbronn-Franken
Karlsruhe
IHK Karlsruhe
Konstanz
IHK Hochrhein-Bodensee, Konstanz
Digitaler Ausbildungsplatzatlas (APA) und Lehrstellenbörse >>> Bitte über IHK-Seite gehen
IHK Rhein-Neckar, Mannheim
Pforzheim
IHK Nordschwarzwald, Pforzheim
IHK Reutlingen
Stuttgart
IHK Region Stuttgart
...
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Villingen-Schwenningen
Weingarten
IHK Bodensee-Oberschwaben, Weingarten
Bayern
Fachverband
Logistik-Bachelor Bayern (in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule HFH)
Industrie- und Handelskammern
Aschaffenburg
IHK Aschaffenburg
Augsburg
IHK Schwaben, Augsburg
Bayreuth
IHK für Oberfranken Bayreuth
Coburg
IHK zu Coburg
München
IHK für München und Oberbayern
Nürnberg
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Passau
IHK für Niederbayern in Passau
Regensburg
IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim
Würzburg
IHK Würzburg-Schweinfurt
Berlin
Fachverband
Landesverband des Berliner und Brandenburger Verkehrsgewerbes (LBBV) e. V., Fachvereinigung Spedition, Lagerei und Möbeltransport
E-Mail: service@lbbv.de
Verband Verkehr und Logistik Berlin und Brandenburg e. V. (VVL)
E-Mail: info@vvl-berlin.de
Industrie- und Handelskammer
Berlin
IHK zu Berlin
Brandenburg
Fachverband
Landesverband des Berliner und Brandenburger Verkehrsgewerbes (LBBV) e. V., Fachvereinigung Spedition, Lagerei und Möbeltransport
E-Mail: service@lbbv.de
Verband Verkehr und Logistik Berlin und Brandenburg e. V. (VVL)
E-Mail: info@vvl-berlin.de
Industrie- und Handelskammern
Cottbus
IHK Cottbus
Frankfurt (Oder)
IHK Ostbrandenburg, Frankfurt/Oder
Potsdam
IHK Potsdam
Bremen
Fachverband
Industrie- und Handelskammer
Bremen
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
Lehrstellenverzeichnis der Handelskammer Bremen
Hamburg
Fachverband
Verein Hamburger Spediteure e. V.
E-Mail: info@vhsp.de
Hamburger Logistik-Bachelor (Ausbildung und Studium)
Industrie- und Handelskammer
Hamburg
Handelskammer Hamburg
Hessen
Fachverband
Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz e. V.
E-Mail: info@slv-spediteure.de
Logistik-Bachelor Rhein-Main (Ausbildung und Studium)
Industrie- und Handelskammern
Darmstadt
IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Dillenburg
IHK Lahn-Dill, Dillenburg
Frankfurt am Main
IHK Frankfurt am Main
Fulda
IHK Fulda
Gießen
IHK Gießen-Friedberg
Hanau
IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Kassel
IHK Kassel-Marburg
Limburg an der Lahn
IHK Limburg
Offenbach am Main
IHK Offenbach am Main
Wiesbaden
IHK Wiesbaden
Mecklenburg-Vorpommern
Fachverband
Verband Spedition und Logistik Mecklenburg-Vorpommern e. V.
E-Mail: vrsp.mv@t-online.de
Industrie- und Handelskammern
Neubrandenburg
IHK zu Neubrandenburg
Rostock
IHK zu Rostock
Schwerin
IHK zu Schwerin
Niedersachsen
Fachverband
Fachvereinigung Spedition und Logistik im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e. V. (GVN)
E-Mail: spedition@gvn.de
Industrie- und Handelskammern
Braunschweig
IHK Braunschweig
Emden
IHK für Ostfriesland und Papenburg, Emden
Hannover
IHK Hannover
Lüneburg
IHK Lüneburg-Wolfsburg
Oldenburg (Oldenburg)
Oldenburgische IHK, Oldenburg
Osnabrück
IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Stade
IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum, Stade
Nordrhein-Westfalen
Fachverbände
Verband Spedition und Logistik Nordrhein-Westfalen e. V.
E-Mail: info@vsl-nrw.de
Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) e. V. - Landesverband Spedition + Logistik, Münster
E-Mail: verband@vvwl.de
Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) e. V. - Landesverband Spedition + Logistik, Düsseldorf
E-Mail: duesseldorf@vvwl.de
Industrie- und Handelskammern
Aachen
IHK Aachen
Arnsberg
IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland
Bielefeld
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Bochum
IHK Mittleres Ruhrgebiet, Bochum
Bonn
IHK Bonn/Rhein-Sie
Detmold
IHK Lippe zu Detmold
Dortmund
IHK zu Dortmund
Duisburg
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Düsseldorf
IHK zu Düsseldorf
Essen
IHK für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen
Hagen
Südwestfälische IHK zu Hagen
Köln
IHK zu Köln
Krefeld
IHK Mittlerer Niederrhein, Krefeld
Münster
IHK Nord Westfalen, Münster
Siegen
IHK Siegen
Wuppertal
Bergische IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid
Rheinland-Pfalz
Fachverband
Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz e. V.
E-Mail: info@slv-spediteure.de
Industrie- und Handelskammern
Koblenz
IHK zu Koblenz
Ludwigshafen am Rhein
IHK für die Pfalz, Ludwigshafen a. Rh.
Mainz
IHK für Rheinhessen, Mainz
Trier
IHK Trier
Ausbildungsatlas der Kammern
Hinweis: Gebe in dem Eingabefeld "Entfernung zu Ort ..." Deinen Wohnort ein, lege in der nächsten Auswahlzeile einen Radius fest und klicke auf "Auf der Karte anzeigen", um die Ausbildungsstandorte auf einer Karte von Rheinland-Pfalz anzeigen zu lassen. In die Karte kannst Du bis zu dem einzelnen Standort hineinzoomen. Außerdem findest Du unterhalb des Buttons die Liste der Ausbildungsbetriebe.
Saarland
Fachverband
Landesverband Verkehrsgewerbe Saarland (LVS) e. V., Fachvereinigung Spedition und Logistik
E-Mail: info@lvs-saar.de
Industrie- und Handelskammer
Saarbrücken
IHK des Saarlandes, Saarbrücken
Sachsen
Fachverband
Fachvereinigung Spedition und Logistik im Landesverband des Sächsischen Verkehrsgewerbes (LSV) e. V.
E-Mail: info@lsv-ev.de
Industrie- und Handelskammern
Chemnitz
IHK Chemnitz
Dresden
IHK Dresden
Leipzig
IHK zu Leipzig
Sachsen-Anhalt
Fachverband
Landesverband des Verkehrsgewerbes Sachsen-Anhalt e. V., Fachvereinigung Spedition, Möbelspedition und Lagerei
E-Mail: info@lvsa-sachsen-anhalt.de
Industrie- und Handelskammern
Halle (Saale)
IHK Halle-Dessau
Magdeburg
IHK Magdeburg
Schleswig-Holstein
Fachverband
Fachvereinigung Spedition und Logistik (FSL) Schleswig-Holstein e. V. "Haus der Logistik Schleswig-Holstein"
E-Mail: info@uvl-sh.de
Industrie- und Handelskammern
Flensburg
IHK zu Flensburg
Kiel
IHK zu Kiel
Lübeck
IHK zu LübeckThüringen
Fachverband
Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) e. V., Fachvereinigung Spedition, Logistik und Möbelverkehr
E-Mail: info@ltv-thueringen.de
Industrie- und Handelskammern
Erfurt
IHK Erfurt
Gera
IHK Ostthüringen zu GeraSuhl
IHK Südthüringen, Suhl